FAZUA Ride 60: Auf dem Prüfstand | Laborwerte, Praxiseindrücke und Fazua App

Fazua zählt zweifellos zu den Vorreitern im Bereich der Light Assist Antriebe für E-Bikes. Neben dem Specialized SL Antrieb hatte der Hersteller mit Sitz im Münchener Speckgürtel über Jahre den einzigen Mittelmotor für leichte E-Bikes im Programm. Auch weil sich der Antrieb als gesamtes - also Motor und Akku - entnehmen lässt, erfreut er sich auch nach wie vor durchaus großer Beliebtheit, obwohl er gerade in puncto Akkukapazität (250 Wh) nicht mehr ganz zeitgemäß scheint. Mit dem Fazua Ride 60 erweitert man nun das Portfolio um einen kräftigeren Antrieb mit deutlich größerem Akku. Das maximale Drehmoment beträgt nun 60 Nm, der Akku fasst satte 430 Wh. Das Gewicht steigt zwar etwas an, bleibt aber nach wie vor gering: ca. 1,9 kg für den Motor selbst, 2,2 bzw. 2,3 kg für den Akku, je nach verbauter Variante. Leider muss man beim Ride 60 auf die Option verzichten, den Antrieb komplett entnehmen zu können - das wäre konstruktionstechnisch laut Fazua einfach nicht möglich gewesen. Immerhin: Eine der beiden Akku-Varianten lässt sich sehr schnell und bequem aus dem Rahmen entfernen. _______________________________ *Links* Geschriebener Test im Magazin 👉 Pivot Shuttle SL vs. Shuttle LT 👉 _______________________________ *Inhalt* 00:00 Intro 01:20 Technische Daten 04:28 [Laborwerte] Leistung 09:01 [Laborwerte] Energieverbrauch und Reichweite 13:42 [Laborwerte] Zwischenfazit 14:34 Akkus und Range Extender 18:20 Bedienung 22:54 Fazua App 27:57 Praxiseindrücke 33:36 Fazit
Back to Top