Der Missbrauchsfall Dillinger - ein unseliges Erbe | PODCAST

Die aktuellen Vorwürfe rund um den verstorbenen Friedrichsthaler Priester Edmund Dillinger erschüttern die Bundesrepublik: Der Priester hat mehr als 700 Aufnahmen hinterlassen, die den mutmaßlichen Missbrauch von zahlreichen Kindern und Jugendlichen zeigen. Und er offenbart, wie die kath. Kirche jahrzehntelang weggeschaut hat und auch heute im richtigen Umgang strauchelt. Schon in den 1970er Jahren war der Priester strafversetzt worden wegen Vorwürfen des sexuellen Missbrauchs. Weiter geschah nichts. So ist es in einer Akte des Bistums vermerkt. Erst nach weiteren Vorwürfen 2012 kam der Fall schließlich zur Staatsanwaltschaft, die aber ihre Ermittlungen wegen Verjährung einstellte. Seit Bekanntwerden des Falles Dillinger recherchieren die SR Reporter: Wer war der Mann Edmund Dillinger? Seit wann sind Vorwürfe gegen ihn im Umlauf. Was hat sein Engagement für die Afrika-Hilfe mit den Vorwürfen zu tun. Und vor allem: Wie geht das Bistum Trier nach Jahrzehnten des Schweigens heute mit dem Fall um? Von Oliver Buchholz, Nadine Thielen und Patrick Wiermer Diese Folge von “Land und Leute“ wurde am auf SR 3 Saarlandwelle ausgestrahlt. ----- Über diesen Youtube-Kanal ----- Im Youtube-Channel des Saarländischen Rundfunks (SR) finden Sie ausgewählte Beiträge und Sendungen des SR. Schwerpunkt der Berichterstattung sind das Saarland und die Großregion. Alle Infos vom und zum Saarländischen Rundfunk: Die SR-Mediathek finden Sie hier: Den Youtube-Channel des Saarländischen Rundfunks können Sie hier abonnieren:
Back to Top