„Paris muss brennen“: Dieser Kommentar verrät viel über Deutschlands linke Elite

#paris #deutschland #protest Tausende junge Menschen haben sich in Paris eine Art Bürgerkrieg mit der französischen Polizei geliefert. Wie soll man darüber reden? Jedenfalls nicht so, wie die linksalternative Zeitung „ taz“ , findet FOCUS-online-Chefkorrespondent Ulrich Reitz. Nach dem Tod eines 17-Jährigen durch den Polizisten Florian M. bricht sich die Gewalt auf den Straßen der französischen Hauptstadt Bahn. Die linksalternative Zeitschrift „ taz“ schreibt dazu in einem Kommentar mit dem Titel Sie haben keine Wahl: „Aus der Perspektive der DemonstrantInnen betrachtet: Paris muss brennen.“ Und weiter: „Der Preis für die Morde, die von den Polizisten begangen und von der Politik überhaupt erst ermöglicht werden, muss nach oben getrieben werden.“ Ulrich Reitz findet: Dabei handelt es sich um die klassische Täter-Opfer-Umkehr. Diese findet auch in Deutschland immer öfter statt - und freut am Ende nur einen, sagt Reitz. Mehr erfahren Sie im Video.
Back to Top