Kool Savas (Zeitreise 1986-2009) King of Rap, Westberlin Maskulin, Optik Records - HISTORY OF BERLIN

Savaş Yurderi aka Kool Savas wurde 1975 in Aachen (NRW) geboren. Seine Eltern zogen mit dem 2-Jährigen in die türkische Metropole Istanbul um dort einen eigenen Kindergarten zu leiten. Sie waren politisch linksorientiert engagiert. Die weltbildliche Lebensansicht des Vaters kollidierte mit der politischen Führung Ankaras. Nachdem er in eine Haftanstalt gesperrt wurde, flüchtete die Mutter mit dem Sohn zur Verwandtschaft nach Aachen. Als das Familienoberhaupt aus der Haft entlassen wurde, zog die gesamte Familie nach Berlin um dort ein neues Leben zu beginnen. Fortan lebte der spätere King of Rap im Kreuzberger SO36 im direkten Umfeld der Berliner Mauer, mitten in den wilden 1980er Jahren, umgeben von türkischen Nachbarn, Punkern und autonomen Hausbesetzern. Diese Einflüsse prägten Kool Savas in seiner kulturellen Weltanschauung, woraufhin er die Rap Musik als Ventil entdeckte und eine neue Ära in der deutschen Musikgeschichte schrieb. ✭ HISTORY OF BERLIN ✭ Die History of Berlin Produktion dokumentiert den Zeitgeist der 1980er, 1990er und 2000er Jahre mit aussagekräftigen Zeitzeugen Gesprächen aus der Hip Hop Kultur, Techno Bewegung, Punk Szene, Organisierten Kriminalität und Urban Sport Welt. Das Format beleuchtet die schrille Lebensweise einer revolutionären Generation fernab von Mainstream und Kommerzialisierung und zeigt authentisch die subkulturelle Vielfalt einer freien innerstädtischen Gesellschaft. Alle Beiträge spiegeln glaubwürdig den Puls der Zeit vor oder nach dem Fall der Berliner Mauer wider und dienen als zitierfähige Quellen für Stadt Historiker und Hauptstadt Nostalgiker. ✭ KOOL SAVAS ✭ YouTube: Facebook: Instagram: ✭ SOCIAL MEDIA ✭ Instagram: Facebook: ✭ KONTAKT ANFRAGE ✭ studio@ ✭ RECHTLICHES ✭ Der Beitrag entstand durch zuverlässige Recherche und bezieht sich auf nachweisbare Ereignisse. Video Animation: DJ Mesia Kamera & Schnitt: Bee Low Copyright© 2020-2024 Alle Rechte vorbehalten. #KoolSavas #HistoryOfBerlin #Interview
Back to Top