Spitzkegeliger Kahlkopf (Psilocybe semilanceata) - Standort, Merkmale, Ökologie, Studien, Wirkung

Die Spitzkegeligen Kahlköpfe kommen und in diesem Video geht es um diese einheimischen Zauberpilze. Wer Pilze sammeln geht, sollte diesen Pilz unbedingt kennen. Zunächst befassen wir uns mit dem bevorzugten Standort, nämlich der Kuhweide und der Schafweide. Wir gucken, wann die Pilze dort wachsen und welche Zeigerpflanzen es gibt. So wird das suchen und finden etwas leichter. Als nächstes geht es um ihr Aussehen und die Merkmale für die Bestimmung. Achtung: Spitzkegelige Kahlköpfe sind nur schwer bestimmbar und es passieren sehr viele Verwechslungen. Es gab sogar schon tödliche Verwechslungen mit giftigen Pilzen. Spitzkegelige Kahlköpfe sammeln ist verboten, aber wenn ihr es trotzdem tut, solltet ihr euch mit der Pilzbestimmung und Mykologie etwas auskennen. Spitzkegelige Kahlköpfe sind nicht gerade Anfängerpilze. Als nächstes geht es um die Ökologie, denn die kleinen Pilze spielen wichtige Rolle im Ökosystem der Wiese, wo sie wachsen. Auch s
Back to Top