Zeitdokument: Auftakt, der Corona-Komplex - von Milosz Matuschek

Vertrauen ist das feste Überzeugtsein von der Verlässlichkeit und Zuverlässigkeit einer Person oder einer Sache, so der Duden. Laut Wikipedia beinhaltet Vertrauen Überzeugungen über die Redlichkeit einer Person und ihre zukünftigen Handlungsweisen. Man erwartet, dass diese Person einem hilfreich sein und jedenfalls nicht schaden werde. Vertrauen bringe daher Kooperation hervor. Aber – wie vertrauenswürdig sind denn diese Quellen? Seit nunmehr drei Jahren scheint es weltweit eine Erosion dieser elementar wichtigen Voraussetzung für unser friedliches menschliches Zusammenleben zu geben. Die im Augenblick ausgesetzte Radikalität der Corona-Maßnahmen, die angeblich dem Schutz unserer Gesundheit dienen und uns in einer vermeintlichen Sicherheit wiegen wollen, ist für viele Menschen nicht nachvollziehbar und schürt erhebliche Zweifel an der Redlichkeit der Verordner und der Rechtmässigkeit Ihrer Verordnungen. Fällt das Corona-Narrat
Back to Top