Zwetajewa-Lagerfeuer in Dresden // Цветаевский костёр в Дрездене

Vor genau 130 Jahren, am 8. Oktober 1892, wurde die große russische Dichterin Marina Zwetajewa geboren. Aus diesem Anlass fanden die jährlichen Poesie-Marathons “Zwetajewa-Lagerfeuer“ in Dresden und anderen deutschen Städten statt, zu denen Gäste aus aller Welt anreisten. Warum Deutschland? Der Einfluss der deutschen Musik und Literatur sowie ihre Mutter, welche Märchen auf Deutsch las, als auch die beruflichen Reisen ihres Vaters, der das erste russische Museum für Abgüsse klassischer Werke gegründet hat, inspiriert von deutschen Galerien und vor allem dem Albertinum in Dresden. Ihre Kindheit und Jugend - Schwarzwald, Sachsen und Berlin - blieben für immer in Zwetajewas Herz und in den Zeilen ihrer Werke. Zwetajewas Leben und Werk sind eine Brücke zwischen den Kulturen der beiden Länder. Es überrascht nicht, dass es zur Tradition geworden ist, ihren Geburtstag nicht nur in Russland, sondern auch in Deutschland zu feiern
Back to Top