Schloß Steinort / Ostpreußen

Schloß Steinort ist ein Schloß auf einer Landzunge zwischen Dargeinen- und Mauersee in der Woiwodschaft Ermland-Masuren. Es war bis 1945 der Ostpreußische Stammsitz derer von Lehndorff. Heinrich Graf von Lehndorff* teilte sich das Schloß ab 1941 mit dem Reichsaußenminister Joachim von Ribbentrop, der in einem Flügel residierte. Hitlers Führerhauptquartier Wolfsschanze lag 25 km südwestlich. Es war bis zum Einzug der Roten Armee im Januar 1945 in tadellosem Zustand. Die Grabkapelle der Lehndorffs ist ab 1945 mehrfach geplündert und zur Ruine geworden. Im November 2009 erwarb die „Polnisch-Deutsche Stiftung Kulturpflege und Denkmalschutz“ das Schloß. Dringende Notsicherungsmaßnahmen erfolgten bis Herbst 2013. Eingebrachte Hilfskonstruktionen stabilisieren den Bau statisch, insbesondere auch die Unterkellerung, die Mauerkronen des Mittelteils werden gefestigt, die Fensteröffnungen werden provisorisch durch Folien mit Schlitzen ge
Back to Top