Nach Prigoschins Tod: Wie sicher ist Putins Macht? | Auf den Punkt

Der Mitbegründer der russischen Wagner-Truppen, Jewgenij Prigoschin, ist beerdigt, russische Ermittler hatten zuvor seinen Tod durch einen Flugzeugabsturz bestätigt. Jetzt versucht der Kreml, dieses unruhige Kapitel zu schließen. Aber lassen sich die Wagner-Kämpfer einfach in eine neue Struktur - die Armee - eingliedern? Nachfolger für Prigoschin bringen sich ins Gespräch. Was wird aus der Truppe, die in vielen Regionen der Welt eingegriffen hat? Kann Wladimir Putin die Fliehkräfte in Russland kontrollieren oder drohen ihm Racheaktionen? Und wie stark gerät der Kremlchef im Krieg gegen die Ukraine unter Druck? Wir fragen heute: “Nach dem Tod von Wagner-Chef Prigoschin: Wie sicher ist Putins Macht?“ 0:00: Opener 1:40 Wagner-Chef Prigoschin wurde für Putin eine immer größere Gefahr 3:50 Russland ist ein Mafiastaat 5:00 Es gibt derzeit keine alternativen Machtzentren zu Putin 5:30 Die Wagnertruppen waren immer auf die reguläre Armee angewiesen 8:30 Das Verhältnis von Verteidigungsminister Schoigu zu Putin 9:30 Die Zukunft der Wagnertruppen 13:50 Die Stärke der Nationalgarde 18:00 Wagnertruppen in Afrika sichern dort den Einfluss Russlands 21:00 Wagner hat derzeit kaum noch Geld 22:00 Verstummt die Kritik an Putin? 25:00 Muss Putin mit weiteren Verrätern rechnen? 29:00 Rechte Gruppen und ihre Sicht auf den Kreml 32:00 Die Ukraine versucht den russischen Luftraum zu stören 35:00 Wie denken die russischen Eliten? 35:30 Putin ist ein nachtragender Mensch 37:00 Die Offensive der Ukraine ist nicht gescheitert 38:40 Putin sucht Unterstützung in China 40:00 Sorge vor Nordkorea 41:00 Putin fürchtet den Frieden mehr als den Krieg DW Deutsch Abonnieren: Mehr Nachrichten unter: DW in den Sozialen Medien: ►Facebook: ►Twitter: ►Instagram: #Ukraine #Putin #Prigoschin
Back to Top