AGEISM? Was ist das? Wie Du in Zukunft besser mit Altersdiskriminierung im Büro umgehen kannst.

In unserem neuesten Video: “AGEISM? Was ist das? Wie Du in Zukunft besser mit Altersdiskriminierung im Büro umgehen kannst.“ wollen wir uns intensiv mit einem Thema auseinandersetzen, das oft übersehen wird: Altersdiskriminierung, auch bekannt als “Ageism“. Ageism bezieht sich auf Vorurteile, Stereotype und Diskriminierung aufgrund des Alters einer Person. Ob in der Teeküche, am Schreibtisch oder in der Konferenz: Ageism kann junge Menschen genauso betreffen wie ältere. Deswegen, egal ob Du der “neue Praktikant“ bist oder der “erfahrene Manager“, bleib dran! Ageismus ist tief in unserer Bürokultur verwurzelt und zeigt sich in vielen Formen: Von Missachtung und Herabsetzung am Arbeitsplatz bis hin zu ernster Diskriminierung bei Beförderungen und Gehaltsverhandlungen. Es ist ein Thema, das uns alle betrifft, ob direkt oder indirekt, und es ist wichtig, dass wir uns damit auseinandersetzen. Wie können wir also besser mit Altersdiskriminierung umgehen? Es beginnt mit Bewusstsein und Kommunikation. Ob in Meetings, E-Mails oder Pausengesprächen: Kommunikation ist ein mächtiges Werkzeug, um Ageism zu bekämpfen. Sie ermöglicht es uns, Stereotypen in Frage zu stellen, Verständnis zu fördern und letztlich inklusivere, respektvollere Arbeitsumgebungen zu schaffen. Egal ob im Großraumbüro, im Homeoffice oder auf der Firmenfeier, Altersdiskriminierung hat keinen Platz in einer modernen Arbeitswelt. In diesem Video werden wir genauer auf diese Themen eingehen: Wie zeigt sich Altersdiskriminierung in der Büroetikette? Welche Folgen hat sie auf das Teamwork und das Betriebsklima? Und vor allem, wie können wir durch bewusste Kommunikation Altersdiskriminierung entgegentreten? Viel Spaß dabei! 💯 Wenn Du noch mehr über dieses Thema lernen möchtest, dann schau doch mal gerne auf unserer Seite vorbei. Wir freuen uns! ☑️ Abonniere unseren Kanal gerne hier: @kontextdenken ✅ Besuche unsere Seminare! 💬 Wie hat Dir das heutige Video gefallen?? Lass es uns in den Kommentaren wissen! ▬ Willkommen bei kontext*denken, dem YouTube-Kanal für effektive Kommunikation! ▬▬▬▬ Jede Woche erhältst Du hier fundierte Kommunikationstipps zum Schnell-Verstehen und Ausprobieren. Verbessere Deine Sprechweise – im Handumdrehen. Hinter kontext*denken stehen Miriam Groß-Deforth und Florian Groß, ausgebildete Kommunikations-Trainer und -Wissenschaftler sowie lizensierte NLP Trainer und Coach Trainer. Lass Dich von ihrer entspannten, humorvollen und charismatischen Art begeistern, während sie NLP unterrichten und Dir helfen, die Tipps sofort anzuwenden. ➡️ Bei kontext*denken profitierst Du von der Vielfältigkeit ihrer Ausbildung und Erfahrung: Kommunikationstrainer, Moderations- und Medientrainer, Agile Coaches, Sales Trainer, Speaker für Keynotes, Hypnocoaches und mehr. Florian ist seit über 10 Jahren Trainer und Coach im Agilen Bereich, für NLP, Kommunikationstechniken und Projektmanagement. Miriam leitete bereits 2004 ihre eigene Schauspiel- und Bühnenschule und ist seit über 20 Jahren auf Bühnen und vor Kameras aktiv. Abonniere unseren Kanal also jetzt und lerne, wie Du mit Sprache zaubern kannst. Mach Deine Kommunikation effektiver und erfolgreicher – mit Hilfe der Kommunikationswelt von kontext*denken! ▬ Mehr von kontext*denken findest Du hier ▬▬▬▬ Facebook ▶️ Instagram ▶️ 🖥 Unsere Facebook NLP-Comunity 📬 Bei Fragen stehen wir Dir jederzeit zur Verfügung! 📚 Impressum: ▬ Hashtags ▬▬▬▬ #age #Kommunikationstipps #kontextdenken #kontext #denken #alter #arbeit #kollegen #ageism #Altersdiskrimierung #kommunikationstipps #kommunikation #youtube #yt #unternehmenskultur #teamwork #altersunterschied #diversity #diversität #tips #tricks #work #worklife #worklifebalance #StopAgeism #respect #respekt #Altersgerechtigkeit
Back to Top