Keller Trockenlegen - Horizontalsperre mit Injektionssticks selber herstellen

Mit einer Horizontalsperre können die Hausmauern gegen aufsteigende Feuchtigkeit geschützt werden. Viele ältere Häuser haben keinen oder nur einen mangelhaften Schutz gegen Feuchtigkeit in den Wänden. Mit einer nachträglich eingebauten Horizontalsperre werden die Hauswände wasserdicht. Das Klima in den Kellerräumen verbessert sich dadurch nachhaltig. Die Injektionsflüssigkeit kann auf verschiedene Art und Weise in das Mauerwerk eingebracht werden. Ich habe bereits Erfahrungen mit Injektionscreme und der Injektion mit einem Trichter gemacht. In diesem Video zeige ich wie man Injektionssticks zum Abdichten der Kellerwände einbaut. Die Sticks werden in die Lagerfuge der Hauswand eingeschoben. Hierzu wird die Lagerfuge gesucht und auf der gesamten Länge markiert. Der Abstand der Löcher beträgt 12cm. Die Tiefe der Löcher ergibt sich aus der Stärke der Hauswand abzüglich 5cm. Damit sich die Injektionsflüssigk
Back to Top