abgemacht

Das Verb „machen“ kennt viele Vorsilben: ab-, auf-, zu-, an-, dran-, weg-, ...machen. Im Alltag benutzen wir diese ständig. Aber manchmal hat das gleiche Verb verschiedene Bedeutungen: Es macht einen großen Unterschied, ob du das Licht anmachst oder ob du jemanden, eine Person, anmachst. A2/ B1 Instagram: Auch zum Thema: Sport machen, sauber machen | A2/ B1 | Deutsch lernen legen, loslegen, widerlegen | A2/B1/B2 | Deutsch lernen wegräumen, aufräumen, einräumen | A2/ B1 | Deutsch lernen schneiden, aufschneiden, zerschneiden | A1/A2 | Deutsch lernen
Back to Top