Wieso das System so gut funktioniert

Der Neurobiologe Gerald Hüther hebt hervor, wie unser Bildungssystem die Bereitschaft zum spielerischen Lernen und zur Fehlerakzeptanz beeinflusst. Kinder fürchten sich davor, Fehler zu machen, da sie erwarten, dass Erwachsene sofort eingreifen. Dies führt dazu, dass sie aufhören, eigenständig zu denken und kreativ zu sein, da sie auf Anweisungen warten. Hüther betont die systemische Natur dieses Phänomens in unserer westlichen Gesellschaft und vergleicht sie mit skandinavischen Ländern, in denen Verantwortungsbewusstsein gefördert wird. Die aktuelle Tendenz, nach starken Führern zu rufen, wird als gefährlich angesehen, und die Bedeutung von Selbstbewusstsein und Selbstverantwortung wird betont. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬τ
Back to Top