Überhöhte Energiepreise und Inflation: Tausende Demonstranten fordern den Rücktritt der moldawischen Regierung

Mindestens Menschen demonstrierten am Sonntag in der moldawischen Hauptstadt Chișinău und forderten den Rücktritt der Regierung und der prowestlichen Präsidentin Maia Sandu, die sie für die hohe Inflation und die steigenden Energiepreise verantwortlich machen. Moldawien, der kleinste postsowjetische Staat mit 3,5 Millionen Einwohnern, hat mit ernsten wirtschaftlichen Problemen zu kämpfen, die mit den hohen Energiepreisen zusammenhängen, deren Kosten im September um 29 Prozent gestiegen sind, nachdem sie im August um fast 50 Prozent in die Höhe geschossen waren. Das Land bezieht sein Gas von dem russischen Gasriesen Gazprom auf Grundlage eines im letzten Jahr abgeschlossenen Vertrags. Der Preis schwankt monatlich und wird auf Basis des Spotpreises für Gas und Öl je nach Jahreszeit berechnet. Die Spotpreise sind in diesem Jahr jedoch gestiegen. Die Demonstranten warfen Sandu vor, es versäumt zu haben, mit Moskau einen günstigeren Gaspreis auszuhandeln. Viele errichteten ein Zeltlager vor dem Regierungssitz und versprachen, solange zu bleiben, bis Sandu zurücktritt und vorgezogene Wahlen ausruft. Das Land hat seine Wachstumsprognose für 2022 auf null gesenkt, da die Inflation mit 34,3 Prozent und die Zinssätze mit 21,5 Prozent rekordverdächtig hoch sind. Premierministerin Natalia Gavrilița erklärte diesen Monat, dass die moldauische Wirtschaft im nächsten Jahr voraussichtlich ein moderates Wachstum von 1,5 Prozent verzeichnen werde. Die Demo wurde von der oppositionellen Shor-Partei des Geschäftsmanns und Abgeordneten Ilan Shor organisiert. Mehr auf unserer Webseite:
Back to Top