Zerstörte Schienen und Brücken nach der Flut: Neubeginn zwischen Ahr und Eifel | Eisenbahn-Romantik

Eisenbahn-Romantik zeigt im Herbst 2021 eine Momentaufnahme des Zustandes der Schieneninfrastruktur in den Hochwassergebieten in Rheinland-Pfalz. Am 14./15. Juli 2021 ereignete sich das bisher größte und folgenreichste Hochwasser in Deutschland. Neben Wohnhäusern und Fabrikgebäuden wurde vor allem die Infrastruktur stark in Mitleidenschaft gezogen. Nach ersten Angaben der Bahn wurden 600 Kilometer Schiene unbefahrbar und 80 Bahnhöfe teils schwer beschädigt. Besonders betroffen sind die Schienenwege in Rheinland-Pfalz. Zwischen Remagen und Ahrbrück muss rund die Hälfte der Strecke der Ahrtalbahn neu gebaut werden. Acht Brücken sind zerstört, Stellwerke überflutet. Hochwasser sind im Ahrtal nicht außergewöhnlich, aber dieses übertrifft sogar das letzte große Ahr-Hochwasser vor 111 Jahren, auch damals wurden Teile der Bahn fortgerissen, viele Menschen starben. Auf der Eifelstrecke zwischen Ehrang und Nettersheim sind gar 50 K
Back to Top