DeKodieren Teil 1/2, Vera F. Birkenbihl

(2019) Update: Mehr über die sensationelle Birkenbihl-Methode und die neuen MOVIE© Sprachkurse (Film sehen Sprache lernen) finden Sie hier: In diesem Video demonstriert Vera F. Birkenbihl Ihre Sprachenlern-Methode in einer Kleingruppe anhand mehrerer, ihr noch nahezu gänzlich unbekannten Sprachen. Die Sprachenlern-Methode nach Vera F. Birkenbihl gliedert sich in 4 Schritte. Wie geht sie vor? Sie markiert zuerst Eigennamen und Wörter, die ihr bereits bekannt sind. Anschließend entschlüsselt sie jene Worte die ihr noch unbekannt sind und schreibt die Übersetzungen darunter. Im besten Fall werden diese Texte von einem Native-Speaker auf Band gesprochen und der Text wird zeitgleich mitgelesen, immer und immer wieder. Anschließend folgt das Passiv-Hören. Die Texte werden wo auch immer und wann auch immer gehört und finden somit Zugang in unser Gehirn. Der vierte Schritt Aktivitäten z. B. auch der im Lernenden schlummernde Wunsch die Texte mitzusprechen, tritt dann auf, wenn sich derjenige dazu bereit fühlt und nicht wenn ihn jemand anderer anhält zu sprechen. Sie dekodiert Sprachen nicht notwendigerweise immer in ihre Muttersprache „Deutsch, sondern in eine Sprache, in der sie gerade denkt. Dies ist auch abhängig davon, welche anderen Sprachen sie gerade auch noch parallel lernt bzw. sie bereits gelernt hat. Vera F. Birkenbihl gibt kurz und prägnant Tipps, wie man an einen noch unbekannten Text herangeht, diesen de-kodiert und ihn somit verständlich macht. Auch erklärt sie in ihrer leicht verständlichen Art, warum es in Büchern immer wieder zu Textfehlern kommt.
Back to Top