Syntropische Landwirtschaft: Vortrag Ernst Götsch

Vortrag vom im INFORAMA Zollikofen Ernst Götsch ist Schweizer, lebt und arbeitet als Kakaofarmer in Brasilien. Seit mehr als 50 Jahren beschäftigt er sich mit der Entwicklung und Anwendung von Methoden und Strategien für eine zukünftige Landwirtschaft, die er «syntropic agriculture» nennt. Der wichtigste Input, den wir dazu brauchen, um die von ihm entwickelten Prinzipien erfolgreich in die Praxis umzusetzen, ist Wissen. Wissen insbesondere zu Dynamiken, die sich aus der natürlichen Artenfolge ergeben, zu Pflanzensoziologie, Bodenbiologie und Mykorrhiza. Könnte von seiner Herangehensweise auch die zukünftige Landwirtschaft in der Schweiz profitieren? __________________________________ Unterstütze die digitale Berufsbildung und unterzeichne folgende Petition: Das Video wurde produziert von ““ Kanalinfo „“ ist 2013 entstanden. Zuerst ging es darum Abschlussprüfungsinhalte für die Lehre zum „Landwirten EFZ“ aufzubereiten und allen gratis zur Verfügung zu stellen. Da es im Bereich Landwirtschaft schwierig ist Weiterbildungen zu besuchen, wurde der Kanal und die Webseite für den Wissensaustausch weiter ausgebaut. produziert heute Videos, Vorträge, Dokumentationen und bereitet alte Filmdokumente für das digitale Zeitalter auf. Unsere Aufgabe ist es, Wissen auszutauschen, Wissen und Praktiken zu dokumentieren / erhalten und Brücken innerhalb der Fachrichtungen zu bauen. Folgende Themen werden mit einbezogen: konventionelle Landwirtschaft biologische Landwirtschaft Permakultur Biologisch-dynamische Landwirtschaft (Demeter) innovative Lösungsansätze der Landwirtschaft Mechanisierung / Landtechnik historisches Wissen, Techniken und Praktiken Gartenbau Gemüsebau Spezialkulturen Bienenhaltung / Imkerei Forstwirtschaft Futterbau und Pflanzenbau Energietechnik Monokultur und Mischkultur Ressourcenmanagement und Kreislaufwirtschaft Bau und alternative Bauverfahren Forschung rund um Landwirtschaftliche Themen Agrarpolitik und wirtschaftliche Themen Marketing und Vermarktung in der Landwirtschaft Tierhaltung (verschiedener Gattungen wie Hühner, Rinder, Milchkühen, Schweine, Pferde, Ziegen, Schafe, Fische, etc..) Leitsatz für alle Produktionen: Wissen vermehrt sich, wenn man es teilt.
Back to Top