Wie Energieversorger das deutsche Stromnetz unter sich aufteilen | Die Anstalt

Max Uthoff und Claus von Wagner nehmen das “natürliche Monopol“ der deutschen Stromnetze unter ihre satirische Lupe. Claus von Wagner erklärt, dass es zwar einen Markt für die Stromanbieter und die Stromerzeuger gibt, aber nicht für das deutsche Stromnetz. Sonst müsste jeder Anbieter seine eigenen Stromleitungen legen. Und würden die Stromanbieter die Stromnetze besitzen, wäre das ein natürliches Monopol, was natürlich den freien Markt beeinträchtigen würde. Aus diesem Grund teilen sich verschiedene Parteien das Hochspannungsnetz in Deutschland untereinander auf: Tennet, Amprion, 50Hertz und EnBW. Aber warum gehört dem Stromversorger RWE weiterhin 25 Prozent von Amprion, wenn das Stromnetz und die Stromanbieter strikt getrennt sein müssen? Das wäre doch eine Marktverzerrung, vielleicht sogar ein Monopol? Dann kommt auch noch Abdelkarim dazu und
Back to Top