Iam sol recedit igneus

Hymnus in der ersten Vesper (am Sonntag nach Epiphanias und) am Trinitatisfest. Der Text basiert auf dem Hymnus “O lux beata Trinitas“ von Ambrosius von Mailand (340 - 397). Die Melodie geht offenbar bis in die Zeit um 650 zurück und hat es (mit geringen Abweichungen) sogar in das Evangelische Gesangbuch geschafft: “Der du bist drei in Einigkeit“ EG 470. Die Aufnahme entstand in der äus-Kirche in Barrien. IAM sol recedit igneus: Tu lux perennis Unitas, nostris, beata Trinitas, infund’ amorem cordibus. Te mane laudum carmine, Te deprecamur vespere; digneris ut te supplices laudemus inter caelites. Patri, simulque Filio, tibique sancte Spiritus, sicut fuit, sit iugiter saeclum per omne gloria. Amen . Sangbare englische Version: AS fades the glowing orb of day, to Thee, great source of light, we pray; blest Three in One, to every heart Thy beams of live and love impart.
Back to Top