Das Ende des Zweiten Weltkriegs: Zwischen Kapitulation und fanatischem Kampfgeist | ZDFinfo Doku

Hier weiterschauen: Teil 3: „Countdown zum Kriegsende (3/3): Untergang und Befreiung“ ➡️ Teil 1 verpasst? Hier geht’s lang: 6. März 1945, noch 64 Tage bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges. In großen Teilen des deutschen Reichsgebiets kann die Wehrmacht ihre Stellungen noch aufrechterhalten. Doch sie geraten zunehmend in Bedrängnis, denn die Alliierten rücken näher. Im Osten steht die Rote Armee an der Oder, im Westen nimmt die US-Armee Kurs auf Köln. Hier hat man Angst vor einem erbitterten Häuserkampf in der Kölner Innenstadt und Zuständen wie in Stalingrad. In manchen Teilen des Landes ergibt sich die deutsche Bevölkerung freiwillig, doch die NS-Propaganda versucht dagegen zu halten. Bilder von einer standhaften deutschen Bevölkerung werden von der NS-Führung verbreitet. Besonders im Fokus: die kämpfende Jugend. Alles ist darauf ausgerichtet,
Back to Top