Warum verfärben sich Blätter im Herbst? | Der Elefant | WDR

Die Blätter des Ahornbaum verändern sich im Laufe der Jahreszeiten: im Frühjahr sind die Blätter frisch und grün. Im Sommer werden sie größer und grüner. Im Herbst werden die Blätter gelb und im Winter hat der Ahornbaum keine Blätter mehr. Warum verändern sich die Blätter im Laufe des Jahres? Im Zeitraffer ist zu sehen, wie sich im Frühling die zusammengefalteten Blätter aus den Knospen schieben, immer größer und die Stengel immer länger werden. Das dauert normalerweise mehrere Wochen. Mit den grünen Blättern können sie mit Hilfe von Sonnenlicht ihre eigen Nahrung - Zucker, Stärke und andere Stoffe - selbst herstellen. Die Blätter enthalten einen grünen Farbstoff, das Chlorphyll, das die Blätter grün färbt. Dieses Blattgrün sammelt das Sonnenlicht und wandelt es in Nährstoffe um, die der Baum zum Wachsen benötigt. Im Herbst verschwindet das Grün langsam und die Blätter werden gelb. Das Chlorophyll zieht sich aus den Blättern in die Äste und den Baumstamm zurück. Andere Inhaltsstoffe, die gelb, orange oder rot sind, sind für den Baum nicht so wichtig und bleiben in den Blättern, die vetrocknen und vom Baum fallen. 👍 Hinterlasst einen Like, wenn euch das Video gefallen hat! -------------------------------------------------------------- 📺 Mehr vom Elefanten in der ARD-Mediathek: 🐘 Zur Seite mit dem Elefanten für Kinder: 🐘 Zur Seite mit dem Elefanten für Eltern: 📱 Zur App mit dem Elefanten: im Google Playstore: im App Store: ----- Die Sendung mit dem Elefanten ist ein Format, das sich an Kinder zwischen 3 und 6 Jahren sowie ihren Eltern richtet. Das bedeutet: Bestimmte Funktionen wie Kommentare sind für diese Videos nicht verfügbar. #herbst #jahreszeiten
Back to Top