Die AfD im Aufwärtstrend - Union verliert an Schubkraft - Ampel auf Kernwählerschaft geschrumpft

„Das nächste Jahr ist das Jahr der AfD“, sagte der Publizist Michel Friedman zuletzt bei den Frankfurter Römerberggesprächen. Die seit Monaten hohen Umfragewerte für die AfD wirken wie Vorbeben. Der große Knall könnte im September folgen, sollte sie in Sachsen, Thüringen und Brandenburg zum ersten Mal seit ihrer Gründung als Siegerin aus einer oder gar mehreren Landtagswahlen hervorgehen. Die Bundestagswahl 2025 steht dann somit ganz im Zeichen der Frage, ob der Höhenflug der AfD anhält – oder die anderen Parteien ihn stoppen können. --- Mein Zweitkanal: /@kitchennewsreact --- Quellen Q1 Wahlumfrage Q2 FAZ Q3 LTO Erklärung: Diese Wahlumfrage (Sonntagsfrage) zur Bundestagswahl wurde von Institut Wahlkreisprognose in eigenem Auftrag durchgeführt und am insbesondere bei veröffentlicht. Die Online-Befragung fand zwischen dem und dem bei 1200 Wahlberechtigten statt. Wahlumfragen sind keine Prognosen für das Wahlergebnis, sondern bilden lediglich die aktuelle politische Stimmung ab. Dabei ist stets ein statistischer Fehler von 1,5 bis 3 Prozentpunkten (Fehlertoleranz) zu beachten, wobei sich die Höhe des statistischen Fehlers an der Höhe der Prozentpunkte einer Partei orientiert. Bei den letzten Wahlen lag die mittlere Abweichung von Institut Wahlkreisprognose bei 0,94 Prozentpunkten. #afd #wahl #regierung #wahlumfrage #grüne #spd #fdp #cdu --- Wenn ihr meine Arbeit unterstützen möchtet, stehen euch dafür folgende Möglichkeiten zur Verfügung: PayPal: paypal@ Bank: DE33 5001 0517 5431 8749 56 (ING Diba) BTC: bc1qwhkpd3ymrchtu3ep2myqd3hcrre98e92qkugkz
Back to Top