Nach dem Ampel-Crash: Sind drei einer zu viel | Talk im Hangar-7
Mit der „Ampel“ ist es vorbei: Die rot-grün-gelbe Koalition in Deutschland ist nach nicht einmal drei Jahren krachend gescheitert. Und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ist überzeugt: „Diese Entscheidung war richtig und sie war unvermeidlich“. Bis zur Neuwahl – wahrscheinlich im Februar – wird Deutschland von einer wenig handlungsfähigen Minderheitsregierung gelenkt.
Auch Österreich ist aktuell im Leerlauf: Denn ÖVP, SPÖ und NEOS sondieren noch, ob sie künftig zusammenarbeiten wollen. Und viele fragen sich: Wird das gut gehen? Wie handlungsfähig kann ein Bündnis sein, das in vielen wichtigen Fragen zu harten Kompromissen gezwungen ist? Oder ist eine politische Ehe zu dritt vielleicht sogar ein Garant für Stabilität und Ausgewogenheit? Entspricht das alles dem Willen der Wähler? Und was können wir von Deutschland lernen?
Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen:
Tino Chrupalla, AfD-Chef
Stephan Sc
0 views
52
10
3 days ago 01:07:42 1
Krieg oder Frieden? Der Nahe Osten nach dem 12-Tage-Krieg - YouTube
1 week ago 00:09:13 22
DER GRÖSSTE ABSCHIED STEHT NOCH BEVOR ... JETZT ANSEHEN! Botschaft von Engeln
2 weeks ago 00:15:57 3
Trump gegen Netanjahu: Wer hat gewonnen?💥
2 weeks ago 00:09:02 0
Iran-Update: Außenminister eilt nach Moskau! - YouTube