Stefan Pierdzig - Peru altum Widfänge im Biotopaquarium

Aquariumvideo von , alle Infos unter Südamerika von ravaka Cichliden: - 8 rot gepunktete ’Peru Altum’ Wildfänge aus dem Rio Nanay. - 12 halbwüchsige Biotodoma cupido Wildfänge aus dem Rio Nanay. Wenn die Tiere ausgewachsen sind und es Stress gibt, werden sie auf 6-8 Tiere reduziert. - 6 junge Mesonauta insignis F1. Werde hier am Ende nur ein oder zwei Paare behalten. Welse: - 8 Corydoras Sterbai Wildfänge - 4 Farlowella acus Dankeschön Timo! Mein besonderer Dank für sein Engagement und die Unterstützung bei der Umsetzung der Besatzplanung für dieses Becken gilt Timo Messerschmidt von aquanom in Northeim. Alle Tiere in diesem Becken stammen von ihm . Ein Blick auf seine regelmäßig aktualisierte, eindrucksvolle Stockliste und ein Besuch in seiner sauberen und gepflegten Anlage lohnen sich immer. sparsam mit LED-Leuchten von Sera die über 3 sera LED Digital Dimmer separat gesteuert werden - 2 x sera LED X-Change Tube daylight sunrise mit 142 cm Länge. Betrieb mit 40 % Leistung von 9:00 bis 21:00 mit 2 Stunden Mittagspause - 2 x sera LED X-Change Tube daylight sunrise mit 36 cm Länge, noch partiell abgedunkelt für punktuelle Beleuchtung. Betrieb mit 100 % Leistung von 8 bis 23:00 Uhr - 1 x sera LED X-Change Tube cool daylight mit 36 cm Länge. Betrieb mit 5% Leiustung von 22:00 bis 08:00 als Mondlicht nicht ganz biotopgerecht: ein paar Aufsitzer-Pflanzen, Bolbitis heudelotii und Microsorum pteropus, auf den Wurzeln im oberen Drittel des Beckens. Über 2 HMF in den Ecken aus 4 cm starken, schwarzen Matten mit 20 ppi. Fläche je m2. Je 2 Luftheber von gn mit 25mm Aussendurchmesser. Angetieben von einer aquaforte V30 im Nebenraum. Bis die HMF eingelaufen sind, werden sie von einem eingelaufenen EHEIM professionel 4 600 aus einem anderen Becken unterstützt. Die Motivation: Nach einem missglückten Experiment mit der gemeinsamen Haltung von St. Isabel Skalaren und grünen Diskus mussten letztlich die wunderschönen Skalare weichen. Die Tiere haben aber so fasziniert, dass letztlich der Plan reifte, es erneut mit Skalaren in einem weiteren Becken zu versuchen. Die Idee: Ziel war es, ein möglichst naturnahes Skalar-Habitat in dem viel zu kleinen Raum eines Aquariums nachzubilden. Nach dem Ideensammeln hier auf EB, youtube und anderen Plattformen sollte es ein hohes Becken mit möglichst vielen senkrechten Strukturen aus Moorkienwurzeln werden. Das Becken: Vor Ort durch Aquarienbau Ennigerloh verklebtes Becken, bei der Höhe von 80cm aus 15mm Floatglas. Eingeklebte Glasstreifen in den hinteren Ecken für HMF in der gesamten Beckenhöhe. Rückwand und 20 cm der Seiten bis zu den Glasstreifen schwarz foliert. Unterbau aus Aluminiumprofilen von MarineSystems und Scherwänden aus 15mm Siebdruckplatten. Mit 8 Schwerlastfüßen mit M10-Gewinde wurde das Becken ausgerichtet und steht zur Gewichtsverteilung auf einer 21mm Siebdruckplatte.
Back to Top