Flettnerboot

Ein Kajak (Faltboot) wird mit ein und zwei selbstgebauten Flettnerrotoren ausgerüstet. Die Rotoren sind ein Segel- oder Schraubenersatz. Ein havarierender Tanker z. B. kann steuerbar bleiben, wenn er mit Flettnerrotoren ausgerüstet ist, was auch um 1991 geplant war. Die zylindrischen Rotoren werden von Elektromotoren angetrieben, die mit einen Puffer-Akku im Boot verbunden sind. Der Akku wird mit Sonnenenergie geladen. Die Umdrehungszahl des Rotors kann während der Fahrt geregelt werden. Durch Umpolung wird die Drehrichtung geändert. Das Boot kann vorwärts und rückwärts fahren, wie man sieht. Die Umfangsgeschwindigkeit der Rotoroberfläche sollte etwa dreimal so hoch sein wie die Windgeschwindigkeit. Mit gegenläufigen Motoren kann das Boot auf der Stelle gedreht werde, was auch getestet wurde. Weitere Informationen und Links zu unseren Videos: bzw.
Back to Top