Bereitwilligkeit

Kurzvortrag zum Thema Bereitwilligkeit , den Begriff Bereitwilligkeit , seine Herkunft und Bedeutung . In vielen philosophischen Werken spielt diese Tugend, diese Eigenschaft, eine besondere Rolle. Was hat es auf sich mit Bereitwilligkeit ? Und: Wie kann man diese Eigenschaft entwickeln, kultivieren, wirken lassen? Dies ist also kein trockener philosophischer Vortrag, sondern auch praktische Psychologie, Lebenshilfe im Alltag. Bereitwilligkeit ist folgenden weniger schönen psychischen Eigenschaften entgegengesetzt; Ablehnung, Faulheit, Trägheit, Verantwortungslosigkeit, Egoismus, Egozentriertheit . Natürlich: Wenn man Bereitwilligkeit übertreibt, kann daraus Nicht abschalten können, Getriebenheit, Ängstlichkeit entstehen. Wenn man dagegen Bereitwilligkeit ergänzt mit Abstand, Neutralität, Unterscheidungsvermögen , dann kann daraus auch Dienstbereitschaft, Arbeitslust, Eifer, Strebsamkeit, Diensteifer, Höflichkeit, Lie
Back to Top