#NieWiederIstJetzt: Antisemitismus ist seit Israels Militäroffensive wieder überall

Seit dem 7. Oktober 2023 und dem Ausbruch des brutalen Krieg zwischen Israel und Palästina im Gazastreifen nehmen antisemitische Inhalte wieder zu. Wir sehen das an Hauswänden, auf Strassen und Friedhöfen, aber eben auch im Internet. Vor allem auf Social Media werden viele Inhalte geteilt und geliked, die antisemitisches Gedankengut beinhalten. Und das ist ein Problem. Antisemitismus kommt wieder an die Oberfläche - das weckt böse Erinnerungen an die 1930er Jahre. Aber was ist Antisemitismus denn genau? Und welche Posts sind antisemitisch, die vielleicht jede:r von uns schon einmal geteilt oder geliked hat? Wir erklären im Video zusammen mit Erik Petry, Historiker für Jüdische Geschichte an der Universität Basel, was Antisemitismus ist, wie er sich aktuell zeigt und warum Antisemitismus so gefährlich ist. INHALT: 00:00 Intro 00:31 Nie Wieder vs. Jetzt 01:45 Definition Antisemitismus 02:37 Hitler und Israel 03:01 From The River To The Sea 03:43 Anti-Zionismus 05:17 Greta und die Krake 06:26 Arten von Antisemitismus 07:51 Gefahr von Judenhass 08:22 Was können wir tun #NieWiederIstJetzt #Antisemitismus #Nahostkonflikt #Israel _________________________________________________________________________ ► Abonniere unseren YouTube-Kanal und aktiviere die Glocke, um kein Video zu verpassen: ürcherZeitung/?sub_confirmation=1 ► Mehr Videos und Dokumentationen von der NZZ:
Back to Top