Atlaskorrektur (Atlastherapie) selbst durchführen ✅ Soforthilfe & 3 effiziente Übungen für zu Hause

Wie unsere Wirbelsäule aufgebaut ist und was der sog. Atlas (= 1. Halswirbel) ist beschreibe ich hier Der Atlas ist der erste Halswirbel und auf diesem liegt unser Schädel. Als schädelnächster Teil der Wirbelsäule trägt er somit den gesamten Kopf. Zusammen mit unserem zweiten Halswirbel dem sog. Axis bildet er das sog. Kopfgelenk. Der Atlas (und Axis) ist Teil unserer Wirbelsäule. Obwohl die Wirbelsäule den zentralen Skelettabschnitt aller Wirbeltiere bildet, hat sie sich im Laufe der Evolution unterschiedlich weiterentwickelt. Beim Menschen besteht sie aus 24 einzelnen Wirbeln, die über 23 bewegliche Bandscheiben miteinander verbunden sind. Diese Gliederung in stabile (Wirbelkörper) und halbelastische (Bandscheiben) Elemente ermöglicht, dass die Wirbelsäule den menschlichen Rücken zugleich stützen kann und mobil hält. Im folgenden Video zeige ich zusammen mit dem Physiotherapeuten Philipp Schumann 3 effiziente Übungen bei akuten Atlasbeschwerden - Übungen für zu Hause. Phi
Back to Top