Nachgefragt: Chefeinkäufer zum Stand der Beschaffung und Ausrüstung | Bundeswehr

Was ist bislang vom 100 Milliarden Sondervermögen beschafft worden? Was hat die Truppe erhalten? Welche Projekte sind auf den Weggebracht? Abteilungsleiter für Ausrüstung im Bundesministerium der Verteidigung, Vizeadmiral Carsten Stawitzki, war am 29. Juli 2022 schon einmal bei Nachgefragt. Heute wollen wir von ihm wissen, wie der Stand beim #Beschaffungsprozesse in der Bundeswehr aussieht. Vor welchen Hürden er immer noch steht und wie schwierig es ist, auf dem freien Markt von der Industrie die geforderten #Rüstungsgüter zu erhalten. Das fängt bei der persönlichen Ausstattung eines jeden einzelnen Soldaten und Soldatin an, bis hin zu #Kampfpanzern. Aber er hat auch gute Nachrichten im Gepäck. 00:00 Intro 00:38 Stand der Dinge 02:33 Wo gibt es Verbesserungen? 04:04 Nachfolger G36 04:39 Logistik-Beschaffungen 05:33 Kampfpanzer, Panzerhaubitzen 06:42 Kampfflugzeug F-35 07:07 Transporthubschrauber Chinook 07:33 Pegasus, P-8 Poseidon 08:01 Neue Schiffe 08:32 Wo hakt es noch? 09:32 Materialerhaltung 10:11 Waffenabgaben 12:05 Leopard 2 A8 14:19 Artillerie-Munition 16:12 „Bundled Missile Buy“ 17:01 Bodengebundene Flugabwehr 20:05 Brigade in Litauen 21:31 Schnellere Beschaffung 22:57 Kampfhubschrauber Tiger Bei Interesse an der Verwendung unserer Videos wende dich bitte an: mediendatenbank@ Musik: Titel – Komponist Youngster Main News - Freye Quelle: Redaktion der Bundeswehr 23A29201 11/23 Aufzeichnung: Aus Schutzgründen werden keine Nachnamen genannt, die Namen sind der Redaktion bekannt.
Back to Top