Das empirische Gesetz dder grossen Zahlen. Stochastik

Wird das gleiche Zufallsexperiment viele Male wiederholt so stabilisieren sich die relativen Häufigkeiten, sowie die empirischen statistischen Kennwerte von bestimmten Ereignissen um ihre theoretischen Werte. Zunächst werden mit Zufallszahlen 1000 Würfe von zwei Münzen simuliert. Für die Ereignisse Kopf/Zahl, Zahl/Zahl und Kopf/Kopf wird gezeigt , dass sich die relativen Häufigkeiten mit zunehmender Anzahl Würfe den theoretischen Werten von 50%, 25%, resp. 25% nähern. Es wird auch gezeigt, dass beim Werfen eines Würfels der Mittelwert der Augenzahlen sich mit zunehmender Anzahl Würfe dem Erwartungswert von 3.5 nähert.
Back to Top