Spur1 Diashow April 2021: DSG preussischer Speisewagen *** ゲージ1 модели Spoor1 1:32 Gauge1 Jauge1

Die preußischen D-Zug-Wagen der 2. Generation (ab 1903) hatten zunächst weiterhin einen hohen Holzanteil im Wagenboden und Aufbau. Die Seitenwände hatten Blechverkleidungen und die Übergänge, wie die D-Zug-Wagen der 1. Generation, einen Faltenbalgübergang. Aufgrund dieses Übergangs wurden die D-Züge (= Durchgangszüge) auch „Harmonikazüge“ genannt. Bis 1908 wurden Drehgestelle preußischer Bauart verwendet, ab 1909 kamen Drehgestelle der „amerikanischen“ Bauart zum Einbau. Diese zeichneten sich durch einen Achsstand von nur 2,15m und einen nach unten gekröpften Träger (sogenannter „Schwanenhals“) aus. Von den D-Zug-Wagen wurden insgesamt 1094 Waggons im Zeitraum von 1908 – 1915 mit den genannten Drehgestellen gebaut. Rechnet man alle Wagen dieser Bauperiode zusammen (1903 – 1918), wurden 2906 Wagen beschafft. Durch diese hohe Anzahl waren die pr. D-Zug-Wagen auch in den darauffolgenden Jahren eine wichtige Stütze im Fernreiseverkehr. Nach dem zweiten Weltkrieg konnte die Deutsche Bundesbahn aufgrund des allge
Back to Top