Der Ň@žî von heute - ist er sich seines Spiegelbilds “durch Befürwortung, Verleumdung u.a. bewusst“?

...- verhält es sich mit anderen gemeinsamen Merkmalen des Extremismus, wie dem Anhängen an Verschwörungstheorien, Utopismus oder Absolutheitsanspruch. Diese sind in vielen gesellschaftlichen Gruppen, wie auch in der demokratischen Mehrheitsgesellschaft zu finden, so dass eine Fixierung auf die Ränder der Gesellschaft» mehr als abwegig erscheint. Der Extremismusansatz verschleiert die Gewaltorientierung von nazistischen Organisationen und Gruppen unter dem Zerrbild der Auseinandersetzungen... Er verunklart die Relevanz verschiedener antidemokratischer Einstellungen. Er trübt den Blick für die wirkliche Gefährdung für die demokratische Alltagskultur und staatliche Ordnung und behindert die Auseinandersetzung mit antidemokratischen und menschenfeindlichen Einstellungen mehr als er hilft. (Zitiert: Weiterdenken - Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen Kulturbüro Sachsen) #Polizeigewalt #Frieden #Freiheit #Demokratie Musik: Kfir Ochaion - House of the Rising Sun.
Back to Top