Organspende: Mehr Leben retten mit Widerspruchslösung? | Sag’s mir | unbubble

Bei Organspenden gilt in Deutschland die Entscheidungslösung. Das bedeutet, dass Organe nur dann entnommen werden dürfen, wenn die verstorbene Person dem zu Lebzeiten Zustimmung gegeben hat. Doch in Deutschland fehlt es an Spendeorganen. Laut der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung stehen etwa Menschen auf der Warteliste für eine Transplantation. Schaut man in die Statistik, scheint die Entscheidungslösung das Problem nicht zu beheben. Spanien zählt als Vorreiter in Sachen Organspende, dort gilt die Widerspruchslösung. Das bedeutet man gilt automatisch als Organspender*in, außer man lehnt die Spende zu Lebzeiten ab. Doch was ist nun der richtige Weg? Ist die Widerspruchslösung moralisch vertretbar und brauchen wir sie auch in Deutschland? Marius Schäfer ist der erste Mensch in Deutschland, der eine Lebendlungenspende erhalten hat. Als Betroffener und Überlebender setzt er sich für die Einführung der Widerspruchsl
Back to Top