#640 Geschichte zum Lesen & Hören |Thema: Deutsches Brot ist wunderbar! B1-B2

Hörtexte & Lesetexte B1-B2 Es geht um das Thema “Deutsches Brot ist wunderbar!“ auf Deutsch. Viel Spaß und nicht vergessen, liken und abonnieren. Unsere App ist verfügbar für IOS und Android! Sie ist kostenlos im App Store und bei Google Play zum Download erhältlich. 𝗜𝗢𝗦 ► ören/id1598736850 𝗔𝗡𝗗𝗥𝗢𝗜𝗗 ► 𝗧𝗥𝗔𝗡𝗦𝗞𝗥𝗜𝗣𝗧𝗘/𝗣𝗗𝗙-𝗗𝗔𝗧𝗘𝗜 ► 𝗛𝗜𝗟𝗙 𝗨𝗡𝗦! ► 𝗣𝗔𝗧𝗥𝗘𝗢𝗡 ► 𝗣𝗔𝗬𝗣𝗔𝗟 ► 𝗞𝗔𝗡𝗔𝗟𝗠𝗜𝗧𝗚𝗟𝗜𝗘𝗗𝗦𝗖𝗛𝗔𝗙𝗧 ► 𝗪𝗘𝗕𝗦𝗘𝗜𝗧𝗘𝗡 ► 𝗜𝗡𝗦𝗧𝗔𝗚𝗥𝗔𝗠 ► 𝗙𝗔𝗖𝗘𝗕𝗢𝗢𝗞 ► 𝗧𝗪𝗜𝗧𝗧𝗘𝗥 ► #einfachdeutschlernencom #dldh #deutschlernendurchhören #deutschlernendurchhörencom #IOS_DldH #deutschlernenmitdialogen #ANDROID_DldH #appDldH #App_DeutschlernendurchHören Deutsches Brot ist wunderbar! Laura bittet Marco, etwas Brot vom Bäcker zu holen. „Aber bitte kein Weißbrot! Du möchtest dich ja gesünder ernähren. Nimm irgendetwas mit Vollkorn. Und nichts Süßes!“ Marco steht beim Bäcker an der Theke und ist verwirrt. So viele Brotsorten! Er hat bisher immer nur Toastbrot oder Brötchen im Supermarkt gekauft. Marco fühlt sich etwas überfordert. „Was darf es denn sein, bitte?“ Die Verkäuferin sieht ihn freundlich an. „Ich soll irgendetwas mit Vollkorn kaufen“, sagt Marco. „Ach ja, und vegan soll es auch noch sein.“ „Nun, da hätte ich einiges im Angebot: - Dinkelburschen, die sind glutenfrei - Körnerkerle, die sind mit Sonnenblumenkernen - Weltmeisterbrötchen, da sind alle möglichen Körner drin - Sportlerwecken, die enthalten besonders viel Proteine …“ Die Verkäuferin erklärt begeistert ihre Produkte. Marco kann sich das alles kaum merken. Nach einer Weile hört er gar nicht mehr zu. Es fielen Namen wie „Guter Gustav, ein Kartoffelbrötchen“ oder „Leckere Luise, mit Leinsamen“. Dann erklärt sie die verschiedenen Brotsorten. Alle haben abenteuerliche Namen. Die Getreidesorten kennt er oft gar nicht. Für ihn bestand Brot bisher immer aus Weizen. Weiß, eckig und zum Toasten geeignet. „Deutschland ist das Land mit den meisten Brotsorten.“ Die Verkäuferin erzählt weiter. Marco starrt ins Leere. Ihm wird schwindelig. Brot kaufen hat er sich einfacher vorgestellt. Er wünscht sich in den Supermarkt. Da ist alles leichter. Weiß, eckig, zum Toasten geeignet. „Ich nehme die Knusperkruste mit Dinkel-Möhren-Anteil bitte.“ Die Entscheidung war gefallen. Die frischen Kuchen duften herrlich. Egal, was Laura sagt: Ein Rosinenbrötchen kann nicht schaden! Das würde er heimlich auf dem Heimweg essen. Sie muss ja nicht alles wissen. Fragen zu dem Text: 1. Was sagt Laura: Welches Brot soll Marco kaufen? 2. Warum ist Marco an der Brottheke verwirrt? 3. Welches Adjektiv wird noch benutzt, um Marcos Verwirrung zu erklären? 4. Was ist in Weltmeisterbrötchen drin? 5. Hast du schon einmal etwas beim Bäcker gekauft? Wenn ja, was? 6. Kannst du verstehen, warum Marco verwirrt ist? Begründe deine Meinung. 7. Was ist Deutschland? 8. Was will Marco heimlich auf dem Heimweg machen? 9. Würdest du auch lieber in den Supermarkt gehen, wie Marco? Begründe deine Meinung. 10. Kannst du „duften“ auch mit einem anderen Wort austauschen?
Back to Top