Was, wenn die Gletscher verschwinden? | 42 - Die Antwort auf fast alles | ARTE

Gletscher sind nicht nur imposante Erscheinungen und Tourismus-Magneten für Berg-Begeisterte, sie haben sehr viel mehr mit unserem täglichen Leben im Flachland zu tun, als wir vermuten: Gletscher und Eisschilde sind beispielsweise die größten Trinkwasserspeicher der Welt: 70% des weltweiten Süßwassers sind als Schnee und Eis gespeichert. Und sie haben das Zeug zu noch mehr Superlativen: Auf der ganzen Welt gibt es über Gletscher, auf allen Kontinenten – außer Australien. Rund 10% der Landfläche der Erde sind mit Eis bedeckt. Die gesamte Gletscherfläche ist knapp 15 Millionen Quadratkilometer groß. Eineinhalb Mal so groß wie Europa. Doch die Gletscher gehen in Rekordgeschwindigkeit drastisch zurück – und das weltweit. Wenn ein Gletscher mehr Masse durch Schmelzen oder Abbrechen des Eises verliert, als er durch neuen Schnee aufbaut, dann wird er immer kleiner. Das ist auch in den Alpen gut zu beobachten, die Gletscherzungen
Back to Top