Hitlers Machtübernahme | musstewissen Geschichte

Hitlers Machtübernahme stand am Ende einer langen Kette von Entwicklungen, die zum Aufstieg seiner Partei NSDAP beigetragen haben. Aber Hitlers Machtübernahme hätte durchaus verhindert werden können. Umso interessanter ist es, sich ganz genau anzuschauen wie es zu Hitlers Machtergreifung kommen konnte. Denn im Jahr 1923 waren die Pläne zu Hitlers Machtübernahme noch gescheitert. Hitlers Putsch misslingt. Nach Hitlers Haft ändert sich allerdings die Strategie, die zu Hitlers Machtergreifung führen soll. Hitler will die Machtübernahme jetzt auf legalem Wege erreichen – durch Wahlen. Dass sich die Weimarer Republik in einer politischen Dauerkrise befindet, begünstigt Hitlers Machtergreifung. Auch die Weltwirtschaftskrise von 1929 kann helfen, den Aufstieg der NSDAP und Hitlers spätere Machtübernahme zu verstehen. Denn in der Krise wenden sich viele Menschen radikalen Parteien zu. Um Hitlers Machtübernahme zu ermöglichen, setzt die NSDAP auf einen aufwändigen Wahlkampf – und Einschüchterung. Die SA tötet Dutzende politische Gegner. Doch trotz eines großen Wahlkampferfolges scheitert Hitlers Machtübernahme erneut. Hitler hat nicht die Mehrheit im Parlament und wird nicht zum Reichskanzler ernannt. Bei den nächsten Wahlen verliert die NSDAP wieder Stimmen. Wie konnte es also trotzdem zu Hitlers Machtübernahme kommen? Durch die Hilfe von Antidemokraten. Der ehemalige Reichskanzler von Papen und Berater aus Politik und Wirtschaft überzeugen Reichspräsident Hindenburg davon, Hitler zum Reichskanzler zu ernennen. Von Papen denkt, er kann Hitler kontrollieren, doch stattdessen hat er Hitlers Machtübernahme ermöglicht. Nach Hitlers Machtübernahme beginnt die NSDAP sofort damit, eine Diktatur zu errichten. Alles was du sonst noch zu den Gründen für Hitlers Machtergreifung und den Aufstieg der NSDAP wissen musst, erklärt dir Mirko in diesem Video. Novellen, Inhaltsangaben und Grammatik - das alles musstewissen? Dann solltest du auch den musstewissen Deutsch-Kanal abonnieren. Hier erklärt dir Lisa Ruhfus jeden Dienstag in einem neuen Video alles rund um das Thema Deutsch von der 8. Klasse bis zum Abitur. Hier geht’s zum Kanal musstewissen Deutsch: Du interessierst dich mehr für Mathe? Wir haben natürlich auch einen musstwissen Mathe-Kanal für dich. Binomische Formeln, Gleichungen und Prozentrechnen - das alles musstewissen? Dann abonnier den musstewissen Mathe-Kanal. Hier erfährst du jeden Mittwoch, in einem neuen Video zu Mathe-Themen von der 8. Klasse bis zum Abitur, alles was du wissen musst. Hier geht’s zum musstewissen Mathe Kanal: Wir gehören auch zu #funk. Schau da unbedingt rein: YouTube: Funk Web-App: Facebook: Redaktion (ZDF): Volker Erbert, Nicole Valenzuela
Back to Top