Video-Podcast: Brauchen wir mehr Ehrfurcht vor der Natur? | Lanz & Precht

In Australien wurde gerade ein Drache ohne Ohren wiederentdeckt. Es handelt sich dabei um eine Eidechsenart, die zuletzt 1969 gesichtet wurde. Gleichzeitig verliert die Welt jeden Tag 150 Tierarten. Wie wirkt sich das Verschwinden der Tiere auf den Menschen aus? Darüber sprechen Markus Lanz und Richard David Precht in dieser Folge. Noch wissen wir Menschen wenig über die Auswirkungen. Aber ist es überhaupt richtig, die Auswirkungen des Artensterbens nur als eine Art Kosten-Nutzenanalyse aus der Sicht des Menschen zu betrachten? Sollten wir Menschen nicht große Ehrfurcht vor der Natur im Ganzen haben, wie Richard David Precht fordert? Außerdem geht es um Charles Darwin und wie er mit der Evolutionstheorie den Blick auf die Welt bis heute prägt. ----- Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf #Precht #Lanz #Podcast
Back to Top