Durch den Herbst bis zum (1.) Schnee. Markante Wetterlagen im Oktober, November & Dezember (Januar).

Nehmen wir uns mal die Zeit um wieder ein bisschen tiefer in die Karten zu blicken. Abseits der rund zwei Wochen des amerikanischen GFS-Modells, gibt es das CFS-Modell, das Global Forecast System. Aus diesem werden auch die “NOAA-Karten“, also der “Monats-Müll“ generiert. Ab und zu passt es ja, dann wieder trifft das Gegenteil ein - was in diesem Jahr meistens der Fall war (Hitze- & Dürrefrühling, Dürre-Rekord-Sommer, etc.). Die meisten werden sich erinnern. Wir schauen uns die Monatskarten der Form halber an. In erster Linie schauen wir auf die Einzelberechnungen - so wie wir das immer mal wieder tun. Vor einigen Monaten deuteten diese Einzelberechnungen für Anfang September viel Hochdruck und Wärme an. Nun gehen wir die Einzelberechnungen durch und schauen durch den Herbst bis zum Wintereinbruch. Welche markanten Wetterlagen kommen vor? Gibt es einen windig-nassen Herbst oder eher einen Hochdruck-Herbst? (NOAA bedeutet National Oceanic and
Back to Top