Warum streiten wir

Jeder von uns kennt dieses Phänomen. Wir entdecken eine Neuigkeit und möchten diese mit Freunden und Familie teilen. Aber anstatt Interesse an unserer Information zu wecken, schlägt uns Ablehnung und sogar Aggression entgegen. Oder wir unterhalten uns und möchten ein inhaltsvolles Gespräch führen und merken urplötzlich, wie sich der Gesprächspartner abwendet oder gar beleidigend wird. Man ist gefangen in einem Durcheinander aus Vorwürfen, die einem an den Kopf geworfen werden und man denkt sich, hätte ich dieses Thema doch nie angesprochen. Die meisten Menschen reagieren emotional auf diese Situation, fühlen sich ungerechtfertigt behandelt, angegriffen, zurückgesetzt und entwertet. Deshalb versuchen sie diese Situation zu vermeiden und gehen im schlimmsten Fall diesen Gesprächen aus dem Weg, um nicht emotional ausgestoßen und verletzt zu werden. Aber muss das so sein? Wir erklären anhand der menschlichen Informationsverarbeitung, was in diesem Fall in unseren Köpfen passiert. Dadurch kann man ganz neue Lösungsansätze erkennen, und bekommt Lust auf interessante Gespräche auch über schwierige Themen. Wenn dir unser Video gefällt, dann besuche auch gerne unsere Website und werde Teil unseres Teams. Gerne kannst Du uns auch finanziell unterstützen, damit wir weiter interessante Videos erstellen können. Paypal: info@ Bankverbindung: Commerzbank AG IBAN: DE98 1004 0000 0894 6469 00 BIC COBADEFFXXX Titelbild: Eigenkreation / adobe stock -Inhalt- 00:00 Intro 00:19 Einleitung 02:39 Informationen teilen = kollektives Wissen 03:27 Informationsverarbeitung 05:09 Verdrehen der Realität 06:20 Informationsfluss Filter 09:15 Emotionen und rationales Denken 10:05 Lösung 12:21 Abspann
Back to Top