Für die Beobachtung des Schwarzen Lochs im Zentrum unserer Milchstraße gab es 2020 den Nobelpreis. Aber eigentlich sind Schwarze Löcher doch per Definition nicht beobachtbar! Wie erkennt man also ein Schwarzes Loch?
Forschende um Reinhard Genzel und Andrea Ghez haben über viele Jahre die Sterne im Zentrum unserer Milchstraße beobachtet, um ihre Bahnen möglichst genau zu vermessen. Aus dem Orbit der Sterne lässt sich dann ableiten, wie viel Masse im Inneren des Orbits vorliegt. Der Nobelpreis wurde ihnen demnach nur für die genaue Bestimmung der Masse im Zentrum verliehen. Muss das also ein Schwarzes Loch sein? Das Nobel Komitee gesteht ein, dass es sich hier um eine offene Frage handelt – und Überraschungen nicht ausgeschlossen sind! Und in der Tat: da gibt es wilde Spekulationen zum Beispiel, dass es sich hier nicht um ein #Schwarzes #Loch, sondern um Dunkle Materie handeln könnte….
Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit objektiv media.
Abonnieren? Einfach hier klicken - http:
2 views
187
72
4 months ago 00:43:26 1
RÄTSELHAFTE SCHWARZE LÖCHER - Kosmische Wunder im Zentrum von Galaxien | Strip the Cosmos WELT Doku
7 months ago 00:11:17 1
Dunkle Materie: Bloß Schwarze Löcher? | Terra X Lesch & Co | Suzanna Randall
9 months ago 01:51:23 1
Giganten des Weltalls - Schwarze Löcher Doku (2020)
10 months ago 00:55:23 2
Das Ende der Menschheit 1
11 months ago 00:22:23 1
Die Wissenschaft erfindet Sci-Fi-Narrative – schwarze Löcher, dunkle Materie usw.
1 year ago 00:26:16 1
Schwarze Löcher… oder theoretischer UNSINN? 🤔
1 year ago 00:11:14 1
Kann es den Planeten aus Interstellar wirklich geben?
1 year ago 00:03:59 1
Round and curvy – Kugelerde- Parodie - HipHop
1 year ago 02:05:42 1
Es ist Realität! Das James Webb hat gerade einen Stern entdeckt, der älter ist als das Universum!
1 year ago 00:41:33 1
Jenseits der Grenzen - Was ist die wirkliche Wirklichkeit? Interview mit Gerhard Höberth
1 year ago 00:27:16 1
Jenseits unseres Sonnensystems: Super-Erden und exoplanetische Wunder