Kann es den Planeten aus Interstellar wirklich geben?
Der Film “Interstellar” von Christopher Nolan besticht durch die realistische Darstellung der unglaublichen Raumzeit-Phänomene rund um ein Schwarzes Loch. Dazu gehört auch sein ganz besonderer Satellit “Millers Planet”; entworfen und simuliert von dem Physiker und Nobelpreisträger Kip Thorne.
Werbung: Schaut doch mal bei Tibber vorbei und gebt den Code “WHATSON“ beim Abschluss eures neuen Stromvertrags ein, damit bekommt ihr dann einen 50€ Gutschein, mit dem ihr im Store coole Gadgets kaufen könnt:
Unterstützt uns über Patreon:
oder einmalig über PayPal:
Unser Spendenkonto:
DE46 3705 0198 1936 5334 86
BIC: COLSDE33
Instagram:
Twitter:
Discord:
Wie wir schneller als Licht reisen könnten
Ist Interstellar wissenschaftlich korrekt?
Schwarze Löcher und das Informationsparadoxon erklärt
Quellen:
1 –
2 –
3 – The Science of Interstellar (English Edition) Illustrated Auflage, Kindle Ausgabe
4 –
Kapitel:
0:00 – Ein Planet am Schwarzen Loch
0:37 – Ein realistisches Szenario
1:30 – Kriterium 1: Bewohnbarkeit
3:39 – Kriterium 2: Gezeiten
5:30 – Werbung: Tibber
7:03 – Kriterium 3: Zeitdilatation
10:25 – Fazit