Friedrich Hielscher: Die große Verwandlung (1930)

#philosophie #dialektik #krieg #tod #weltkrieg #staatspolitik #krieger #deutschesreich #patriotismus #bismarck #mystik Schriften zur Konservativen Revolution #9: Friedrich Hielscher: Die große Verwandlung. In: Krieg und Krieger, herausgegeben von Ernst Jünger, Berlin 1930. Friedrich Hielscher (*1902 in Plauen; † 6. März 1990 in Furtwangen) war ein nationalrevolutionärer Publizist in der Weimarer Republik. Hielscher gilt als einer der eigenwilligsten Köpfe, die dem Spektrum der sogenannten Konservativen Revolution zugeordnet werden. Charakteristisch für ihn sind ein streng systematisches, deduktives Vorgehen bei der Entwicklung seiner Lehre, die Fähigkeit zur Synthese von geistigen Anregungen höchst unterschiedlicher Richtungen sowie die allmähliche, doch konsequente Transformation von zunächst noch im Bereich des Politischen verorteten Positionen (zum Beispiel seines Begriffes vom Reich) in die Sphäre des ausschließlich Religiösen.
Back to Top