Zu viele Flüchtlinge? Schäuble, Gabriel und Beck über heikle Migrations-Fragen | Berlin direkt

Kann sich ein Sozialstaat unbegrenzte Zuwanderung leisten? Das Thema Flüchtlings- und Migrationspolitik polarisiert seit 2015. Nun, da die Zuwanderungszahlen wieder steigen, werden die Hilferufe aus den Kommunen immer lauter. Die schiere Zahl an Menschen sei nicht unterzubringen, geschweige denn integrierbar, sagen die einen - und rütteln am Individualrecht für Asyl, weil das vielfach von Wirtschaftsmigranten missbraucht werde. Kommt nicht in Frage, entgegnen die anderen: Das Asylrecht sei grundgesetzlich fest verankert, humanitäre Errungenschaft - und schon die deutsche Geschichte gebiete diese Solidarität. Drei politische Schwergewichte der jüngeren deutschen Geschichte haben dem ZDF-Magazin „Berlin direkt“ zu diesem Thema Interviews gegeben: Wolfgang Schäuble (früherer Innenminister und Bundestagspräsident/CDU), Sigmar Gabriel (einst Wirtschafts- und Außenminister/SPD) sowie die ‚Grande Dame‘ der Grünen, Marieluise Beck (früher Ausländerbeauftragte der Bundesregierung). Am Ende zeichnet sich in Konturen ein Kompromiss ab - eine Lösung allerdings, die nicht allen gefallen wird. ----- Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf #migration #asyl #deutschland
Back to Top