Texte von ChatGPT: Wem gehört das Urheberrecht?

Wem gehören das Copyright (Urheberrecht) an den Texten, die ChatGPT (OpenAI) generiert? Und bestehen rechtliche Risiken? Das erfährst du in diesem Beitrag. ___ Inhalt _____________________ 00:00 - Intro 00:21 - Was ist ChatGPT? 02:07 - Wem stehen die Rechte an den Texten zu? 03:14 - Kann KI ein Urheberrecht erwerben? 04:13 - Gibt es überhaupt Rechte an KI-generierten Inhalten? 04:55 - Rechtliche Konsequenzen und Risiken 06:47 - Gilt das auch für DALL·E 2? 07:47 - Outro Obwohl ChatGPT erst einige Wochen alt ist, wird es schon fleißig von SEO-Experten, Werbetextern und anderen Vielschreibern eingesetzt. Doch wenige stellen sich überhaupt die Frage nach den Rechten an den Inhalten. Sie meinen: “Gibt doch keine Rechte an den Texten, oder?“ Fragen wir ChatGPT, wem die Rechte an den Texten zustehen, kommt als Antwort sinngemäß, dass ... oh, das würde jetzt die Antwort schon vorwegnehmen. Am besten, du siehst dir mein Video an. Viel Erfolg Dein Dr. Max Greger Fachanwalt IT-Recht Fachanwalt Urheber- u. Medienrecht 🌐 🔹 ___ So kontaktierst du mich ___ 📅 Calendly: (Termin selbst buchen) 📞 Telefon: 089/286 34 351 📧 E-Mail: @ ___ Fragen & Anregungen? ____ 📌 Schreib mir gerne in die Kommentare! Und ich freue mich natürlich, wenn Du meinem Kanal folgst. _______________________________ #chatgpt #openai #chatbot #copyright #urheberrecht
Back to Top