Multiple Sklerose: Die Autoimmunerkrankungen explodieren | Prof. Dr. med. Ulrich Amon | @QS24

Chronisch-entzündliche Erkrankungen steigen in den Industrienationen und Schwellenländern dramatisch an, besonders seit 2020 und betreffen annähernd alle Organsysteme. Dazu gehören auch Autoimmunerkrankungen. Das individuelle Spektrum möglicher Ursachen von Autoimmunerkrankungen abzuklären, muss immer und eindeutig vor der Behandlung stehen. Einige Beispiele für Autoimmun- und Autoinflammationserkrankungen: Multiple Sklerose (MS) Diabetes mellitus Typ I Entzündliche Darmerkrankungen (Colitis ulcerosa, Morbus Crohn, Zöliakie) Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse (Hashimoto, Basedow) Perniziöse Anämie (Autoimmungastritis, Gastritis Typ A) Rheumatoide Arthritis Lupus erythematodes Psoriasis vulgaris (Schuppenflechte) und Psoriasis-Arthritis Vitiligo Alopecia areata (kreisrunder Haarausfall) Lichen sclerosus et atrophicus Lichen ruber Granuloma anulare Chronische Urticaria (Nesselsucht) In einer gr
Back to Top