Durchbruch: Fraunhofer-Paste günstiger und besser als alle Akkus

Diese serienreife hochenergetische Paste erreicht eine 10x höhere Energiedichte als jeder Akku, ist günstig und einfach in großen Mengen herzustellen und daher wohl einer der größten Meilensteine im Energiesektor! (Quelle 1) Die sogenannte Powerpaste wurde in Dresden vom Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM entwickelt und kann Wasserstoff gefahrenlos, günstig und hocheffizient binden und auf Bedarf freisetzen! (Quelle 2) Und nicht nur das, die Paste setzt tatsächlich doppelt so viel Wasserstoff frei, wie bei der Produktion der Wasserstoffpaste eingespeichert wurde. Es klingt wie ein Wundermaterial. (Quelle 3) Die Paste selbst ist nicht toxisch, kann bei Raumtemperatur gelagert werden, übersteht Hitze von bis zu 250°C! (Quelle 3) Gelöst wurden nahezu alle Probleme der Wasserstoff-Technologie auf einen Schlag. Und das Genialste, ein Produktionsanlage wird noch im Jahr 2023 starten. (Quelle 4) Was also bedeutet dies genau für die Energiebranche? Wasserstoff ist ein Universalenergieträger und wird in der Zukunft definitiv in den Sektoren, Transport, Wärme und Strom eine übergeordnete Rolle spielen. Je nach Einschätzung werden 15-25% des Energiebedarfs der Zukunft durch Wasserstoff gestillt werden müssen. (Quelle 5) Die Energy Transitions Commission geht davon aus, dass die Nachfrage nach grünem Wasserstoff bis 2050 auf 500 bis 800 Millionen Tonnen pro Jahr steigen wird. (Quelle 6) Vor allem in der deutschen Industrie kann auf Wasserstoff bei einer Energiewende nicht verzichtet werden. So kann er z.B. in der Stahlproduktion eingesetzt werden. (Quelle 7) Und manche Stimmen sehen auch eine große Rolle im Wärme-, aber vor allem auch Transportsektor gegeben. Und das so gesehen nicht unbegründet. Wasserstoffautos erreichen problemlos Reichweiten von 500-700 Kilometer und scheinen die Probleme von E-Autos nicht zu haben. (Quelle 3) Doch natürlich haben Wasserstoff-Fahrzeuge auch gravierende Nachteile, sonst wären sie doch bereits längst überall flächendeckend im Einsatz! Tatsächlich scheiterten sogar eher die konventionellen Wasserstoff-Prototypen im Realbetrieb. (Quelle 8) Science & mehr: ►Danke für’s Zusehen! Ich würde mich sehr über Lob oder Kritik freuen! ► Auch sehr interessant: ► Social Media: Instagram: Twitter: TikTok: @officialnorio Discord: ► Quellenangabe: Informationsquellen: 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: , 9: 10: 11:
Back to Top