Social-Freezing: Fruchtbare Eizellen einfrieren | Y-Kollektiv

Social Freezing: Kinder bekommen, ohne Druck, wenn man sich selbst dafür bereit fühlt und nicht die biologische Uhr es vorschreibt. Durch Social Freezing, also dem Einfrieren der eigenen Eizellen, soll die selbstbestimmte Familienplanung der Frau möglich gemacht werden – zumindest wird es auf Websites von Unternehmen suggeriert, die für diese Technologie werben. Aber steckt hinter Social Freezing wirklich die maximale Selbstbestimmung der Kinderplanung oder ist es ein Geschäftsmodell, das mit der Hoffnung von Menschen Geld verdient? Reporterin Alexa Ramthun will genau das herausfinden und begleitet eine Frau beim Social Freezing bis in den OP-Saal. Alexa erfährt, was es wirklich bedeutet, die eigenen Eizellen einfrieren zu lassen und lässt selbst in einer Kinderwunschklinik untersuchen, wie es um ihre eigene Fruchtbarkeit steht. Wann ist der richtige Zeitpunkt fürs Kinderkriegen? ---------- Reporterin: Alexa Ramthun Schnitt: Danny Breuker Kamera: Ilhan Coksun, Lars Köppl CvD: Lea Semen ----------- Musik aus dem Film: Kraft und Licht – Len Faki, Gebüsch – MC Bomber // Do It -Kaytranada // Lindwurm – Marek Hemmann // Stay and Wander – Tom Doolie // Beginner’s Luck – Mariboue State // When I Look Into Your Eyes – Liam Mour ----------- ► Weiterführende Infos: : Kinder erst dann, wenn man bereit ist?:  SPIEGEL Gesundheit: Sozial Freezing. Schwangerschaft aus dem Gefrierschrank:  WELT: Die schmerzhafte Realität des “Social Freezing”:  Süddeutsche Zeitung: Bis später, Baby:  ------------ Wir sind das Y-Kollektiv – ein Netzwerk von jungen JournalistInnen. In unseren Web-Reportagen zeigen wir die Welt, wie wir sie erleben. Recherche machen wir transparent. ► Hier kannst Du uns ABONNIEREN: ► Y-ZWEI: ► INSTAGRAM: ► FACEBOOK: ► TWITTER: ► SPOTIFY: ► Y-KOLLEKTIV PODCAST: ------------ ► #ykollektiv gehört zu #funk: YouTube: Instagram: TikTok: @funk Website: Eine Produktion der sendefähig GmbH //
Back to Top