Leopold Hofmann (1737 - 1806) - Cassatio in D

00:00 1. Tempo Giusto | 05:17 2. Menuet/Trio | 08:54 3. Adagio | 13:36 4. Menuet/Trio 18:24 5. Andante con variazioni | 26:16 6. Presto Leopold Hofmann, Sohn eines Hofbeamten, erhielt seine musikalische Ausbildung als Sängerknabe in der Kapelle der Kaiserin Witwe Elisabeth Christine. Zu Hofmanns Lehrern zählen Georg Christoph Wagenseil und der Geiger Giuseppe Trani (1707–1797). Hofmann war zeit seines Lebens in seiner Geburtsstadt als Musiker und Lehrer tätig. So unterrichtete er zeitweise die Kinder am Kaiserhof im Spiel der Violine und der Tasteninstrumente. Hofmann galt bei den meisten Zeitgenossen als bedeutender Komponist, und manche Zeitgenossen stellten ihn auf eine Stufe mit Haydn und Gluck. Dittersdorf, Charles Burney und Johann Adam Hiller beschrieben ihn als einen Musiker von hohem Können. Zahlreiche Auszeichnungen der Stadt Wien und Geschenke vom Kaiserhof unterstreichen diese Wertschätzung. Selbst lange nach seinem Tod bezeichnete ihn Otto Nicolai als den Begrü
Back to Top