Mythisches Deutschland – Wo unsere Wurzeln liegen

Die historischen Stätten unseres Volkes, vom Kyffhäuser über die Loreley und die Walhalla bis zur Wartburg: Diese COMPACT-Geschichtsausgabe ist im Print vergriffen – aber jetzt als Audio wieder verfügbar. Zum Träumen – und zum Begreifen unserer Geschichte. Hier bestellen: Hier der vollständige Inhalt des Audios: Der ewige Mythos Die Götterdämmerung: Felix und Therese Dahn über die Heldensagen Wie in Odins Palast: Die Walhalla: Der Sitz der germanischen Götter Der verwunschene Kaiser: Auf dem Kyffhäuser: Friedrich Barbarossa wartet auf die Auferstehung Die Zauberin vom Rheine: Die Lorelei: Die Versuchung der ersten deutschen Femme fatale Germaniens scharfes Schwert: Das Hermannsdenkmal: Erinnerung an einen historischen Sieg Das alte Reich Auf dem Marmorthron: Die Kaiserpfalz zu Aachen: Die Gründung des Reiches 1000 Jahre Gottes Haus: Der Dom zu Quedlinburg: Der Aufbruch des Sachsenkönigs Trutz gegen Osten, Prunk der Wettiner: Die Albrechtsburg in Meißen: Mauern und Magie Hauptstadt der Kaiser: Die Nürnberger Burg: Umkämpft zwischen Bürgern und Adel In der Geborgenheit des Herrn: Das Kloster Maulbronn: Rückzugsort für Gelehrte Wo Löwenherz Lieder sang: Die Reichsburg Trifels: Lebendiges Mittelalter Von Deutschen geschaffen: Das Straßburg Münster: Ein Opfer des Raubes Luthers komfortabler Kerker: Die Wartburg: Fixpunkt der Nationalbewegung Der Glanz des Goldenen Apfels: Der Stephansdom zu Wien: Unbezwingbar für die Türken Reichshauptstadt der Bildung: Die Prager Universität: Umkämpft zwischen Deutschen und Tschechen Bollwerk der Ordensritter: Die Marienburg: Festung der Ostkolonisation Wiege der Seeherrschaft: Das Holstentor: Schrecken der Piraten Im Rom der Protestanten: Die Schlosskirche in Wittenberg: Die Legende um Luthers Thesen Sachsens Glanz, Sachsens Wunde: Die Frauenkirche in Dresden: Auferstanden aus Ruinen Das Rätsel des großen Friedrich: Das Schloss Sanssouci: Treffpunkt der Freigeister
Back to Top