Erzgebirger und Nordböhmen!

Das #Erzgebirge und Nordböhmen sind zwei historische Kulturlandschaften die sich in #Sachsen und #Böhmen erstreckten. Über Jahrhunderte hinweg teilten sich beide Landschaften gemeinsame historische Entwicklungen und eine teils sehr ähnliche Kultur. In diesem Beitrag geht es um ihre Geschichte! Video auf Odysse: @GermaniaMagna:d/Erzgebirger_und_Nordboehmen:4 Videogliederung: 00:00 Videoeröffnung 00:22 Antike und Frühmittelalter 02:19 Mittelalter 07:03 Neuzeit 12:00 Kriegs- und Nachkriegszeit 14:27 Gegenwart 15:19 Schlussteil Hintergrundmusik: Titel: Teller of the Tales Künster: Kevin MacLeod CC: 3.0 Lizenz Wenn es bezüglich meiner Quellen Fragen geben sollte, bitte ich darum mich zu kontaktieren, es wäre nur sehr schwer möglich alle Quellen in der in ihrem Umfang limitierten Videobeschreibung aufzulisten. Sollte es nicht möglich oder gewollt sein mich über die Kommentarsektion anzuschreiben ist eine Kontaktaufnahme per E-Mail möglich: GermaniaMagnaYT@ Bildquellen: (Germania Magna hält oder beansprucht keinerlei Rechte an verwendeten Bildmaterial, sämtliche Verwendungen von Bildmaterial unterliegen dem Zitatrecht) 1. Von Festus - Konrad Stahl, CC BY 3.0, 2. Von Jens Jäpel - Own work, CC BY-SA 2.5, 3. Von Dr. Hans-Günter Wagner - Erzgebirge Mountain (Germany), CC BY-SA 2.0, 4. Von © Fotolia – Oberwiesenthal, , 5. By blumenbiene - @N05/52583152612/, CC BY 2.0, 6. Von Jens Jäpel - Eigenes Werk, CC BY 2.5, 7. Von Ziegelbrenner - own drawing/Source of Information: Putzger – Historischer Weltatlas, 89. Auflage, 1965; Westermanns Großer Atlas zur Weltgeschichte, 1969; Haacks geographischer Atlas. VEB Hermann Haack Geographisch-Kartographische Anstalt, Gotha/Leipzig, 1. Auflage, 1979; dtv-Atlas zur Weltgeschichte 1. Von den Anfängen bis zur Französischen Revolution; 23. Aufl. 1989, ISBN 3-423-03001-1, CC BY 2.5, 8. Von Westermann Verlag, Mitteleuropa - Bevölkerungsverluste im Dreißigjährigen Krieg, ölkerungsverluste-im-dreißigjährigen-krieg-978-3-14-100391-8-204-3-1 9. Von Norbert Kaiser - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, 10. Von Jan-Peter Jasper – Deutschland Funk, dpa, 11. Von Svobodat – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, 12. Von Jörg Blobelt – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0,
Back to Top